Einträge von Simone Käfer

Neustart des Smart Meter Rollouts: VOLTARIS erweitert Portfolio um Full Service Angebot für den operativen Messstellenbetrieb

Am 12. Mai hat der Bundesrat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt, das der Bundestag am 20. April verabschiedet hatte. Das Gesetz beinhaltet deutlich ambitioniertere Rollout-Ziele intelligenter Messsysteme. Damit steigt gerade für kleinere und mittlere Stadtwerke der Druck, die entsprechenden Prozesse des intelligenten Messstellenbetriebs effizient und effektiv umzusetzen. VOLTARIS kann hier mit […]

, , ,

Bundestag beschließt Gesetz zum Neustart des Smart Meter Rollouts – Was kommt nun auf die Stadtwerke zu?

Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende ist am 20.04.2023 vom Bundestag beschlossen worden. Es wird den Rollout intelligenter Messsysteme wesentlich beschleunigen. Die Rollout-Ziele sind deutlich ambitionierter als noch im bisherigen Gesetz, die Rollout-Pflichten sind verschärft worden. Der Rollout muss nun in den meisten Einbaugruppen starten. Was ist jetzt zu tun? Die Stadtwerke und […]

, ,

Intelligente Messsysteme: Steuern und Schalten im Smart Grid

Um den Smart Meter Rollout zu beschleunigen, gilt es nicht nur, die Prozesse des intelligenten Messsystems (iMSys) einzuüben. Stadtwerke und Netzbetreiber sollten nun auch eine sichere Infrastruktur zum Steuern und Schalten im Stromnetz aufbauen. Der Referentenentwurf* des Gesetzes zum Neustart der Energiewende (GNDEW) erlaubt dabei ausdrücklich ein agiles Vorgehen: Die Messstellenbetreiber dürfen in den meisten […]

Intelligentes Messwesen: VOLTARIS stellt Roadmap für 2023 vor

CLS-Management, Bereitstellung von Netzzustandsdaten, Energiedaten-Visualisierung und Schnittstellenintegration: Die VOLTARIS GmbH hat für ihre Anwendergemeinschaft (AWG) den Projektplan der kommenden Monate vorgestellt. Wie gewohnt gab es beim Online-Workshop Mitte November auch wertvolle Impulse externer Messwesen-Spezialisten: Dr. Roland Olbrich und Carlo Weckelmann von der HORIZONTE-Group AG referierten zur Regulatorik beim Smart Meter Rollout, lohnenden Mehrwertprodukten und zum […]

Trotz Aufhebung der Allgemeinverfügung: Den Smart Meter Rollout nicht weiter verzögern

Empfehlung für gMSB: Die neuen iMSB-Prozesse einüben, um die Infrastruktur zum Schalten und Steuern im Netz bereitstellen zu können. Online-Workshop: Aufhebung der Smart Meter Allgemeinverfügung Der Fokus des Online-Workshops Ende Juni zum Thema „Aufhebung der Allgemeinverfügung und Aktuelles zum intelligenten Messstellenbetrieb“ mit mehr als 60 Teilnehmenden lag auf dem  netz- und marktdienlichen Schalten über die […]

, ,

Quo vadis, Smart Meter Rollout? Interview zur aktuellen Lage.

Die Schlagzeilen zum Smart Meter Rollout reißen nicht ab. Am 20.05.2022 hat das BSI die Allgemeinverfügung vom 7.2.2020 aufgehoben (mehr dazu in unserem Blogbeitrag),  dagegen wurde nun Widerspruch eingelegt, wie die ZfK berichtet. Einerseits soll  – laut Ampel-Koalitionsvertrag  –  der „Rollout intelligenter Messsysteme als Voraussetzung für Smart Grids unter Gewähr­leistung des Datenschutzes und der IT-Sicherheit […]

, ,

Kooperation mit rde – Inbetriebnahme der ersten iMSys in Haar

Die Gemeindewerke Haar GmbH im oberbayerischen Landkreis München sind erfolgreich in den Smart Meter Rollout gestartet. Der Energieversorger betreut 12.300 Messlokationen Strom in der Niederspannung. Beim Smart Meter Rollout vertraut das Unternehmen auf die Bayernwerk-Tochter rde, die wiederum mit VOLTARIS als Gateway-Administrator kooperiert. Anfang April wurden in Haar die ersten intelligenten Messsysteme  installiert. Smart Meter […]

,

Best of Energy days: VOLTARIS im Interview zum Smart Meter Rollout

Beim digitalen Web-Talk des VDE-Verlags sprach Marcus Hörhammer im Interview mit ew-Magazin-Chefredakteur Martin Heinrichs über den Rollout intelligenter Messsysteme. Was gibt es Neues im Messwesen – Stichwort OVG-Urteil? Welche regulatorischen Vorgaben lassen weiter auf sich warten? Welche Erfahrungen macht VOLTARIS beim Rollout? Wie läuft die Anbindung des GWA-Systems an die ERP-Systeme der Stadtwerke? Die Antworten […]

, ,

Elektrizitätswerke Reutte entscheiden sich für VOLTARIS als Gateway-Administrator

Der Energieversorger im Allgäu betreut 28.250 Messlokationen Strom in der Niederspannung in Bayern. Nach dem erfolgreichen Onboarding in die VOLTARIS Anwendergemeinschaft Ende Januar wurde schon jetzt das erste intelligente Messsystem im Allgäu installiert. Ausschlaggebend für die Entscheidung für VOLTARIS waren das Gesamtpaket aller Leistungen für den grundzuständigen Messstellenbetrieb zum angemessenen Preis, die individuelle Beratung und […]

, ,

Smart Meter Rollout: Einfacher Einstieg mit dem gMSB-Komplettpaket

So können Stadtwerke sofort starten und die 10% Pflichteinbauquote erfüllen. Unsere modulare, vollintegrierte Systemwelt vereinfacht den Rollout, denn sie beinhaltet alle notwendigen Kernelemente der neuen Marktrollen und den kompletten Prozessbetrieb. Dazu gehören u.a. die Übernahme der Gateway-Administration als Full Service-Dienstleistung, die Messdatenaufbereitung, der zertifizierte Betrieb der entsprechenden IT-Systeme und Prozesse, die Montage und Inbetriebnahme der […]