• Messstellenbetrieb
    • Leistungen gMSB
    • Gateway-Administration
    • Anwendergemeinschaft Messsystem
    • CLS-Management
    • Visualisierung
  • Datenmanagement
    • Messdatenmanagement
    • Energiedatenmanagement
  • Geräteservice
    • Gerätemanagement
    • Prüfdienstleistungen
  • Unternehmen
    • Portrait
    • Werte
    • Historie
  • Karriere
    • Kultur und Benefits
    • Stellenangebote
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Montagedienste
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • CLS-Management

    SYSTEMLÖSUNG FÜR AKTIVE EXTERNE MARKTTEILNEHMER

CLS FÜR aEMT – MARKTKONFORM, SICHER UND PRAXISERPROBT

Über die CLS-Schnittstelle der Smart Meter-Gateways können nicht nur Messdaten ausgelesen, sondern auch lokale Energieanlagen wie PV-Anlagen, Speicher oder Wallboxen in das Stromnetz eingebunden werden.

Mit den Vorgaben des §14a EnWG zur Anbindung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen über die CLS-Schnittstelle erweitern sich die Aufgaben der Netz- und Messstellenbetreiber. Sie nehmen die Marktrolle des aktiven externen Marktteilnehmers (aEMT) ein. Nur der aEMT darf steuerbare Geräte (Controllable Local Systems – CLS) hinter dem Smart Meter-Gateway betreiben, also Daten empfangen, die Geräte verwalten und Schalthandlungen im Netz durchführen.

Voraussetzung für das CLS-Management ist die Erweiterung der IT-Systemlandschaft um ein entsprechendes Backend-System, das ausschließlich von einem aEMT betrieben werden darf und das an das Gateway-Administrations-System anzubinden ist. Wer als aEMT agieren will, hat besondere Sicherheitsvorschriften zu erfüllen: Das Unternehmen muss ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO/IEC 27001 nachweisen sowie die BSI-Anforderungen aus der Technischen Richtlinie TR-03109-4 und der Zertifikatsrichtlinie für die Smart-Meter-PKI erfüllen.

Wir haben unsere Systemlandschaft bereits um ein aEMT-System erweitert und bieten unseren Stadtwerke-Partnern die volle Funktionalität des aEMT an, so dass sie keine eigene Zertifizierung für die Teilnahme an der Smart-Meter PKI benötigen.

Mit unser aEMT Lösung – als Software-as-a-Service oder als umfassende BPO-Lösung (Business Process Outsourcing) – bilden wir die Infrastruktur zum Schalten und Steuern im Stromnetz ab und können Netzzustandsdaten nach Tarifanwendungsfall (TAF) 10 bereitstellen.

Die Steuerung über das zukünftige aEMT-System von VOLTARIS und die verwendete Hardware wurden bereits erfolgreich in Forschungsprojekten getestet und in einer produktiven PKI-Infrastruktur nachgewiesen: Erste Gateways mit TAF 10-Funktionalität sind produktiv in Betrieb, erste Pilotprojekte zum Steuern und Schalten wurden durchgeführt.

Sie interessieren sich für unsere aEMT-Lösung? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Kunden-Login

  • EDM-Portal
  • AWG Messsystem – Downloads

Service

  • Downloads
  • News
  • Kommunikationsdaten

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB

Standort Maxdorf

VOLTARIS GmbH
Voltastraße 3
67133 Maxdorf

Telefon +49 6237 935-414
Telefax +49 6237 935-419

E-Mail: info@voltaris.de

Standort Merzig

VOLTARIS GmbH
Hochwaldstraße 70
66663 Merzig

Telefon +49 6861 799-3401
Telefax +49 6861 799-3402

E-Mail: info@voltaris.de

  • Facebook
  • LinkedIn
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies.

AblehnenEinstellungen anpassenAlle akzeptieren

Einwilligung in die Datenverarbeitung



Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Wenn Sie mit Klick auf den Button „Alle akzeptieren“ oder über eine entsprechende Einstellung der Schieberegler bei den Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung geben, übermitteln wir Informationen und Daten (z.B. Gerätekennung, Browserinformationen, Werbe-ID, IP-Adresse), die wir durch Ihren Zugriff auf unsere Website oder durch Zugriff auf Ihr Endgerät erhalten, für Performance und Werbung an Google und damit auch in die USA, nach Singapur, Taiwan und Chile (unsichere Drittstaaten). Diese Partner führen Ihre Daten möglicherweise mit Daten zusammen, die sie im Rahmen Ihrer Nutzung anderer Dienste gesammelt haben. Es bestehen zudem die Risiken, dass übermittelte Daten möglicherweise nicht gelöscht oder für andere Zwecke weiterverarbeitet werden oder es zu unverhältnismäßigem Zugriff auf Ihre Daten durch Behörden dieser Drittstaaten kommt und Sie Ihre Rechte dort nicht wie in der Europäischen Union durchsetzen können. Ihre Daten sind somit in diesen Drittstaaten nicht in der gleichen Weise geschützt wie in der Europäischen Union. Im Fall Ihrer Einwilligung (siehe oben) nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken und mit der Übermittlung Ihrer Daten in diese Drittstaaten einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google reCaptcha. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google reCaptcha-Einstellungen:
Schützt Formulare und vor Spam durch Formulare. Ist an Einwilligung geknüpft beim Formulare auszufüllen.

Wenn Sie mit Klick auf den Button „Alle akzeptieren“ oder über eine entsprechende Einstellung der Schieberegler bei den Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung geben, übermitteln wir Informationen und Daten (z.B. Gerätekennung, Browserinformationen, Werbe-ID, IP-Adresse), die wir durch Ihren Zugriff auf unsere Website oder durch Zugriff auf Ihr Endgerät erhalten, für Performance und Werbung an Google und damit auch in die USA, nach Singapur, Taiwan und Chile (unsichere Drittstaaten). Diese Partner führen Ihre Daten möglicherweise mit Daten zusammen, die sie im Rahmen Ihrer Nutzung anderer Dienste gesammelt haben. Es bestehen zudem die Risiken, dass übermittelte Daten möglicherweise nicht gelöscht oder für andere Zwecke weiterverarbeitet werden oder es zu unverhältnismäßigem Zugriff auf Ihre Daten durch Behörden dieser Drittstaaten kommt und Sie Ihre Rechte dort nicht wie in der Europäischen Union durchsetzen können. Ihre Daten sind somit in diesen Drittstaaten nicht in der gleichen Weise geschützt wie in der Europäischen Union. Im Fall Ihrer Einwilligung (siehe oben) nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken und mit der Übermittlung Ihrer Daten in die USA einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Info

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die für den Betrieb der Website funktional erforderlich sind. Wenn Sie mit Klick auf den Button „Alle akzeptieren“ oder über eine entsprechende Einstellung der Schieberegler bei den Cookie-Einstellungen Ihre Einwilligung geben, übermitteln wir Informationen und Daten (z.B. Gerätekennung, Browserinformationen, Werbe-ID, IP-Adresse), die wir durch Ihren Zugriff auf unsere Website oder durch Zugriff auf Ihr Endgerät erhalten, für Performance und Werbung an Google und damit auch in die USA, nach Singapur, Taiwan und Chile (unsichere Drittstaaten). Diese Partner führen Ihre Daten möglicherweise mit Daten zusammen, die sie im Rahmen Ihrer Nutzung anderer Dienste gesammelt haben. Es bestehen zudem die Risiken, dass übermittelte Daten möglicherweise nicht gelöscht oder für andere Zwecke weiterverarbeitet werden oder es zu unverhältnismäßigem Zugriff auf Ihre Daten durch Behörden dieser Drittstaaten kommt und Sie Ihre Rechte dort nicht wie in der Europäischen Union durchsetzen können. Ihre Daten sind somit in diesen Drittstaaten nicht in der gleichen Weise geschützt wie in der Europäischen Union. Im Fall Ihrer Einwilligung (siehe oben) nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten zu den oben genannten Zwecken und mit der Übermittlung Ihrer Daten in diese Drittstaaten einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Klick auf den Button „Einstellungen verwalten“ können Sie individuelle Einstellungen vornehmen.

AblehnenEinstellungen speichernAlle akzeptieren
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste Öffnen Sie die Nachrichtenleiste