Der Smart Meter Rollout geht weiter

Im nächsten Workshop der Anwendergemeinschaft wird das OVG-Urteil aufgearbeitet

Trotz OVG-Urteil: Der Smart Meter Rollout geht weiter. Im nächsten Workshop im Juni wird gemeinsam diskutiert, welche Konsequenzen sich aus dem Stopp der Einbauverpflichtung intelligenter Messsysteme für die eigene Rollout-Strategie ergeben. Juristische Fragestellungen werden dabei von einem externen Referenten beantwortet.

Aus VOLTARIS-Sicht wird sich an den wesentlichen Aspekten des Rollouts – der grundsätzlichen Technik und vor allem an den zugehörigen Umsetzungsprozessen – nichts ändern. Insofern wird die Anwendergemeinschaft an den konkreten Rollout-Aktivitäten festhalten und die Zeit weiterhin sinnvoll nutzen, um Praxiserfahrungen zu sammeln und um die Prozesse zu optimieren. Im Vordergrund stehen dabei

  • der Bestellprozess
  • die Montage der intelligenten Messsysteme
  • die Schnittstellenintegration und
  • die Umsetzung der sicheren Lieferkette (SiLKe).
Digitale Schulungen und Einweisungen

Die SiLKe-Schulungen zur „berechtigten Person der sicheren Lieferkette“ für Monteure und Lageristen finden mittlerweile komplett digital statt. Ende April wurden rund 20 weitere Teilnehmer geschult. Die dreistündige Schulung besteht aus einem Theorieteil, einer praktischen Einweisung per Video und einem Abschlusstest auf der VOLTARIS E-Learning-Plattform. Die Teilnehmer erhalten ihr persönliches SiLKe-Equipment, bestehend aus pvKey (mobile Tastatur) und Token für den gesicherten Zugriff auf das SiLKe-Online-Portal, postalisch per Einschreiben. Eine umfassende Montageeinweisung für iMSys ist ebenfalls bereits online erfolgt, eine ausführliche Montageschulung (Web-Session mit moderierten Schulungsunterlagen) ist in Vorbereitung. Sie soll die Teilnehmer zur selbstständigen Montage, Pegelmessung etc. ermächtigen und ihnen Wissen für ihre tägliche Arbeit vermitteln.

Merkblätter und Handbücher für Mitglieder

Exklusiv für die Mitglieder wurden FAQ-Listen, Merkblätter zur Montage sowie ein komplettes Handbuch zur Installation und Inbetriebnahme der iMSys erarbeitet. Es enthält auf mehr als 30 Seiten die Abbildungen aller einzelnen Komponenten, Installationsschritte in Bild und Text sowie eine ausführliche Antennenübersicht. Das Montagehandbuch ergänzt das Prozess- und Arbeitshandbuch, das bereits seit einem Jahr aktiv im Einsatz ist. Dieses enthält alle relevanten Prozesse des grundzuständigen Messstellenbetreibers im Rahmen des Smart-Meter-Rollouts – von der Mengenplanung und Zählpunktauswahl über die Beschaffung und Disposition bis hin zur Installation, Inbetriebnahme und dem Störungsmanagement.

Arbeitsweise der Anwendergemeinschaft

In der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem arbeiten sowohl kleinere und mittlere Stadtwerke als auch große Energieversorger beim Smart Meter Rollout zusammen.  Durch die Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Metering-Dienstleister und Gateway-Administrator auf der einen Seite und den Stadtwerken auf der anderen Seite ist ein umfassender Austausch zu allen relevanten Themen des Messstellenbetriebs gewährleistet. In Workshops werden konkrete Betriebsmodelle und Prozesse gemeinsam abgestimmt. Parallel arbeitet VOLTARIS an lohnenden Mehrwertdiensten, z.B. dem Submetering zur automatisierten Heizkostenabrechnung als Dienstleistung für die Wohnungswirtschaft.