CLS-Management: Intelligentes Steuern im Smart Grid
Auch die netzdienlichen Mehrwerte der intelligenten Messsysteme stehen im Fokus unserer Entwicklungen. Im Smart Grid der Zukunft müssen künftig Millionen von Erzeugungsanlagen, Speichern, Letztverbrauchern und steuerbaren Lasten effizient vernetzt und verknüpft werden. Insbesondere der rasante Anstieg der Elektromobilität erfordert das sichere Steuern und Schalten durch die Netzbetreiber, um die Netzstabilität zu gewährleisten und um den kostenintensiven Netzausbau zu reduzieren.
Über die CLS-Schnittstelle der intelligenten Messsysteme können Erzeuger und Verbraucher gezielt gesteuert werden. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung interessanter neuer Geschäftsmodelle rund um das CLS-Management.
Direktvermarkter können Ihre Erträge optimieren, indem sie EEG-Anlagen bei negativen Marktpreisen abschalten.
Das intelligente Steuern erhöht die Energieeffizienz und trägt gleichzeitig zur Stabilität der Netze bei. Die Anbindung an das Gateway gewährleistet zudem eine hochsichere Datenübertragung, die Gefahr von Manipulationen ist ausgeschlossen. Die gebündelte Datenübertragung über das Smart Meter Gateway ermöglicht aber auch weitere attraktive energiewirtschaftliche Lösungen, beispielsweise für das Submetering.
VOLTARIS übernimmt für Sie künftig das CLS-Management als Full Service-Dienstleistung. Wir unterstützen Sie beim Aufbau und Betrieb von Mehrwertleistungen rund um das intelligente Steuern sowie bei der Optimierung Ihres Einspeise- und Lastmanagements.
Hierzu erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Partnern robotron und GISA ein umfangreiches Portfolio an Funktionalitäten im Zusammenhang mit der CLS-Schnittstelle des Smart Meter Gateways.