Neustart des Smart Meter Rollouts: VOLTARIS erweitert Portfolio um Full Service Angebot für den operativen Messstellenbetrieb
Der Bundesrat hat am 12. Mai das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) gebilligt, das der Bundestag am 20. April verabschiedet hatte. Das Gesetz beinhaltet deutlich ambitioniertere Rollout-Ziele intelligenter Messsysteme (iMSys). Damit steigt gerade für kleinere und mittlere Stadtwerke der Druck, die entsprechenden Prozesse des intelligenten Messstellenbetriebs (iMSB) effizient und effektiv umzusetzen. VOLTARIS kann hier mit einem umfassenden Leistungspaket zum Smart Meter Rollout unterstützen.
15.05.2023
Pressemeldung: MSB Full-Service – das neue Angebot für Stadtwerke für den operativen Messstellenbetrieb
Intelligentes Messwesen: VOLTARIS stellt Roadmap für 2023 vor
CLS-Management, Bereitstellung von Netzzustandsdaten, Energiedaten-Visualisierung und Schnittstellenintegration: Die VOLTARIS GmbH hat für ihre Anwendergemeinschaft (AWG) den Projektplan der kommenden Monate vorgestellt. Wie gewohnt gab es beim Online-Workshop Mitte November auch wertvolle Impulse externer Messwesen-Spezialisten: Dr. Roland Olbrich und Carlo Weckelmann von der HORIZONTE-Group AG referierten zur Regulatorik beim Smart Meter Rollout, lohnenden Mehrwertprodukten und zum Redispatch 2.0.
23.11.2022
Pressemeldung: Intelligentes Messwesen: VOLTARIS stellt Roadmap für 2023 vor
Aufhebung der Allgemeinverfügung – Online-Workshop für Mitglieder der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem
Ende Juni veranstaltete VOLTARIS für die Mitglieder der Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) in Kooperation mit der Kanzlei Becker Büttner Held (BBH) einen Online-Workshop zum Thema „Aufhebung der Allgemeinverfügung und Aktuelles zum intelligenten Messstellenbetrieb“. Der Fokus lag auf dem nächsten wichtigen Schritt im intelligenten Messwesen: dem netz- und marktdienlichen Schalten über die sichere Infrastruktur des intelligenten Messsystems (iMSys). Insgesamt nahmen über 60 Mitglieder der AWG teil.
05.07.2022
Pressemeldung: Aufhebung der Allgemeinverfügung – Online-Workshop
Smart Meter Rollout in Bayern geht voran: In Kooperation mit rde und VOLTARIS wurden in Haar die ersten intelligenten Messsysteme in Betrieb genommen
Die Gemeindewerke Haar GmbH im oberbayerischen Landkreis München sind erfolgreich in den Smart Meter Rollout gestartet. Der Energieversorger betreut 12.300 Messlokationen Strom in der Niederspannung. Beim Smart Meter Rollout vertraut das Unternehmen auf die Bayernwerk-Tochter rde, die wiederum mit VOLTARIS als Gateway-Administrator kooperiert. Anfang April wurden in Haar die ersten intelligenten Messsysteme (iMSys) installiert.
27.04.2022
Pressemeldung: Smart Meter Rollout in Bayern geht voran – Gemeindewerke Haar
Rollout-Start im Allgäu: Elektrizitätswerke Reutte entscheiden sich für VOLTARIS als Gateway-Administrator
Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) arbeiten beim Smart Meter Rollout mit VOLTARIS zusammen. Der Energieversorger betreut 28.250 Messlokationen Strom in der Niederspannung in Bayern. Nach dem erfolgreichen Onboarding in die VOLTARIS Anwendergemeinschaft Ende Januar wurde schon jetzt das erste intelligente Messsystem im Allgäu installiert. Neben dem vollumfänglichen Leistungspaket war das individuelle Betreuungs- und Schulungskonzept ein entscheidendes Argument für die Zusammenarbeit.
30.03.2022
Pressemeldung: Elektrizitätswerke Reutte entscheiden sich für VOLTARIS als Gateway-Administrator
Smart Meter Rollout: Einfacher Einstieg mit dem gMSB-Komplettpaket von VOLTARIS
Mit dem modularen Leistungspaket gMSB Basis ermöglicht VOLTARIS Stadtwerken und Netzbetreibern den sofortigen Einstieg in das intelligente Messwesen und unterstützt sie beim Rollout der intelligenten Messsysteme (iMSys). Dass das einfach und effizient funktioniert, hat der Energiedienstleister am Markt schon unter Beweis gestellt. Mit der Komplettlösung gMSB Basis von VOLTARIS können Stadtwerke sofort den Rollout starten und die 10% Pflichteinbauquote erfüllen.
02.02.2022
Pressemeldung: Smart Meter Rollout: Einfacher Einstieg mit dem gMSB-Komplettpaket von VOLTARIS
Stadtwerke Bexbach zünden Turbo beim Smart Meter Rollout
Innerhalb kürzester Zeit haben die Stadtwerke Bexbach, Mitglied der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG), mehr als 40 intelligente Messsysteme (iMSys) in ihrem Versorgungsgebiet installiert. Die Einbauten verliefen reibungslos und auch systemseitig läuft der Datenaustausch fehlerfrei. Das zeigt, dass der Smart Meter Rollout mit all seinen komplexen Prozessen auch für kleinere und mittlere Stadtwerke reibungslos umzusetzen ist. Das Erreichen der 10%-Einbauquote bis Ende Februar 2023 ist für den Versorger kein Problem.
VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem wächst weiter: Erfolgreicher Rollout-Start bei Ehinger Energie
Durch die Zusammenarbeit mit der Ehinger Energie GmbH & Co. KG baut VOLTARIS das Dienstleistungsgeschäft in Süddeutschland weiter aus. Der Versorger in Ehingen an der Donau betreut mehr als 10.500 Messlokationen Strom in der Niederspannung und hat sich für die Umsetzung des Smart Meter Rollouts und der Gateway-Administration für VOLTARIS entschieden. Anfang November wurden die ersten intelligenten Messsysteme in Betrieb genommen.
Smart Meter Rollout: VOLTARIS setzt erste vollautomatisierte Schnittstellen-Anbindungen um
Der Betrieb der intelligenten Messsysteme erfordert den zuverlässigen Datenaustausch vom Smart Meter Gateway über das Messdatenmanagement (MDM)- bzw. EMT-System (Externe Marktteilnehmer) zu den Backend-Systemen der Kunden. Neben der teilautomatisierten Integration der neuen Prozesse über ein Webfrontend werden innerhalb der VOLTARIS Anwendergemeinschaft derzeit auch die ersten vollintegrierten Schnittstellenprojekte umgesetzt. Bei den Stadtwerken Bad Kreuznach ist die vollautomatisierte Schnittstelle zum ERP-System Schleupen seit Mitte Mai im Produktiveinsatz.
VOLTARIS Anwendergemeinschaft analysiert Erfahrungen aus 18 Monaten Smart Meter Rollout
Seit dem Rollout-Start im August 2020 hat VOLTARIS mehr als 1.000 intelligente Messsysteme (iMSys) verbaut und zieht eine positive Bilanz. Mitte Juni wurden im Rahmen eines Online-Workshops der Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) die Rollout-Erfahrungen der letzten anderthalb Jahre ausführlich vorgestellt und diskutiert. Zudem wurden die Folgen des OVG-Urteils und die geplanten Änderungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) beleuchtet. Die Präsentation von Visualisierungslösungen mit iMSys und modernen Messeinrichtungen sowie ein Fachbeitrag zum CLS-Management für das Schalten und Steuern im Smart Grid rundeten das Programm ab.
VOLTARIS und rde kooperieren beim Smart Meter Rollout in Bayern
Durch die Zusammenarbeit mit der rde GmbH & Co. KG, Dienstleister für kaufmännische energiewirtschaftliche Prozesse, baut VOLTARIS das Dienstleistungsgeschäft in Süddeutschland weiter aus. Das gemeinsame Angebot der beiden Partner richtet sich an kleinere und mittlere Netzbetreiber und umfasst sämtliche Prozesse des grundzuständigen Messstellenbetriebs – von der Rolloutplanung über Gerätebeschaffung und Montage bis hin zur Abrechnung. Ende April wurden in der unterfränkischen Gemeinde Waldbüttelbrunn die ersten intelligenten Messsysteme in Betrieb genommen.