Vom Messrollout zum Steuerrollout: VOLTARIS Anwendergemeinschaft diskutiert aktuelle Entwicklungen im Messwesen
Ende November kamen die Mitglieder der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem zur „Expertenrunde Metering“ in Kaiserslautern zusammen. Die rund 50 Teilnehmenden informierten sich über die Entwicklungen im intelligenten Messwesen, die Neuheiten von den metering days und den aktuellen Stand des Smart Meter Rollouts. Zudem gab VOLTARIS einen Ausblick auf die Hauptthemen des kommenden Jahres: Steuern in der Niederspannung und Rollout-Hochlauf.
05.12.2024
Pressemeldung: Vom Messrollout zum Steuerrollout: VOLTARIS Anwendergemeinschaft
Wechsel in der Geschäftsführung der VOLTARIS GmbH
Marcus Hörhammer wird am 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung der VOLTARIS GmbH eintreten und diese gemeinsam mit Volker Schirra, der künftig vollumfänglich für die Gesellschaft tätig sein wird, bilden. Damit folgt Marcus Hörhammer auf Karsten Vortanz, der seit dem Jahr 2010 der Geschäftsführung angehört und Ende 2024 planmäßig aus dem Unternehmen ausscheiden wird.
25.11.2024
Pressemeldung: Wechsel in der Geschäftsführung der VOLTARIS GmbH
WAN-Technologien für den Smart Meter Rollout: VOLTARIS setzt BPL-Lösung um
Der ausreichende Mobilfunkempfang ist eine Grundvoraussetzung, um eine zuverlässige Verbindung des Smart Meter Gateways zu den Backend-Systemen herzustellen. Nicht alle intelligenten Messsysteme (iMSys) sind per LTE (Long Term Evolution-Mobilfunk) erreichbar. Innerhalb der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG), in der rund 40 Stadtwerke-Partner beim Smart Meter Rollout zusammenarbeiten, werden daher alternative WAN-Technologien getestet. Die Energie Südwest Netz GmbH mit Sitz im Landau baut derzeit ein Kommunikationsnetz mit Breitband-Powerline (BPL) auf, um die iMSys-Messdaten sicher zu übertragen. Mittlerweile sind mehr als 50 BPL-iMSys erfolgreich im Produktivbetrieb.
12.07.2024
Pressemeldung: WAN-Technologien für den Smart Meter Rollout: VOLTARIS setzt BPL-Lösung um
Bereit für die intelligente Zählerzukunft: VOLTARIS nimmt neueste Prüftechnik für moderne Messeinrichtungen und Basiszähler in Betrieb
VOLTARIS hat in der eigenen, staatlich anerkannten Prüfstelle für Messgeräte für Elektrizität ESL3 in Merzig (Saarland) eine neue, digitale Zählerprüfanlage in Betrieb genommen. Die Umrüstung vom analogen auf das digitale Prüf- und Messsystem ist damit abgeschlossen und der Messwesen-Spezialist ist somit in der Lage, nun an beiden Standorten moderne Messeinrichtungen (mME) und Basiszähler (BZ) effizient, eichrechtskonform und mit neuster Prüftechnik zu prüfen. VOLTARIS orientiert sich dabei an den Lastenheften des Forums Netztechnik / Netzbetrieb (FNN) im VDE.
22.04.2024
Pressemeldung: Bereit für die digitale Zählerzukunft
Expertenrunde Metering der VOLTARIS Anwendergemeinschaft diskutiert aktuelle Fragen des intelligenten Messwesens
Anfang März kamen die Mitglieder der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem zum Auftakt der Veranstaltungsreihe ‚Expertenrunde Metering‘ in Kaiserslautern zusammen. Der Fokus lag auf den täglichen Herausforderungen beim Smart Meter Rollout und der aktuellen Gerätetechnik. Für die rund 50 Teilnehmenden gab es auch wertvolle Impulse externer Referenten rund um die Auswirkungen des §14a EnWG und das Steuern über das intelligente Messsystem.
Vier weitere Stadtwerke entscheiden sich für VOLTARIS als Gateway-Administrator
Erfolgreicher Jahresauftakt: Gleich vier neue Stadtwerke haben sich für die Umsetzung des Smart Meter Rollouts und der Gateway-Administration für VOLTARIS entschieden. Mit den vier Werken aus Bayern und Niedersachen wächst die VOLTARIS Anwendergemeinschaft (AWG) kontinuierlich weiter an. Entscheidende Argumente für die Zusammenarbeit waren das vollumfängliche Leistungspaket für den intelligenten Messstellenbetrieb (iMSB), die individuelle Betreuung auf Augenhöhe, die langjährige Expertise im Messstellenbetrieb sowie der Fokus auf künftige Themen wie das Schalten und Steuern in der Niederspannung.
28.02.2024
Pressemeldung: Vier weitere Stadtwerke entscheiden sich für VOLTARIS als Gateway-Administrator
Großteil der Stadtwerke-Kunden an ERP-Systeme angebunden
Der Betrieb der intelligenten Messsysteme erfordert den zuverlässigen, automatisierten Datenaustausch vom Smart Meter Gateway über das Messdatenmanagement (MDM)- bzw. EMT-System (Externe Marktteilnehmer) zu den ERP-Systemen der Stadtwerke. VOLTARIS stellt für die Anbindung, unter anderem an SAP, Schleupen, IS-Software, SIV, Wilken und rhenag, vollintegrierte Schnittstellen bereit. Mittlerweile sind rund 70% der Kunden produktiv an das GWA-/MDM-System angebunden, die weiteren befinden sich in der Umsetzung. Die Schnittstellenumsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Stadtwerke-Partnern nach einem von VOLTARIS speziell konzipierten Projekt- und Prozessvorgehen.
29.11.2023
Pressemeldung: Großteil der Stadtwerke-Kunden an ERP-Systeme angebunden