VOLTARIS GmbH - Wissen was zählt
  • Lösungen
    • Smart Meter Rollout
      • Anwendergemeinschaft Messsystem
      • Analyse & Beratung
      • Projekte & Schulungen
    • Messstellenbetrieb
      • Gateway-Administration
      • Gerätemanagement
      • Geräteverwaltung
      • Meter Operation Management
      • Klassisches Messwesen
        • Dienstleistungen Strom
        • Dienstleistungen Gas
        • Dienstleistungen Wasser
    • Datenmanagement
      • Messdatenmanagement
      • Energiedatenmanagement Strom
      • Energiedatenmanagement Gas
    • Visualisierung und Steuerung
      • Steuerung
      • Portallösungen
  • Marktrollen
    • Messstellenbetreiber
    • Energievertriebe
    • Netzbetreiber
    • Erzeuger
    • Industrie
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Management
    • Gesellschafter
    • Partner
    • Unternehmensfilm
    • Referenzen
    • Stellenangebote
  • Forschungsprojekte
    • Designetz
    • PolyEnergyNet
    • LionGrid
    • On-board Metering
  • Service
    • Presse
    • Publikationen
    • Downloads
    • Glossar
    • VOLTARIS Webshop
    • Webshop EEG-Einspeisemanagement
    • Portal für EDM-Kunden
    • Downloads Anwendergemeinschaft
    • Planungs-Analyse-Tool
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
  • Suche
  • Menu
  • Facebook

Publikationen und Veröffentlichungen

Publikationen und ausgewählte Beiträge aus der Fachpresse

Intelligentes Messwesen: Rollout und Rolle in der Digitalisierung

Karsten Vortanz und Peter Zayer in et ENERGIEWIRTSCHAFTLICHE TAGESFRAGEN, Ausgabe 1/2018

Der Startschuss fiel schon zu Beginn letzten Jahres, so richtig vorankommen wird der Rollout von intelligenten Zählern und Messeinrichtungen wohl erst im Laufe diesen Jahres. Dafür ist eine sorgfältige Vorbereitung unabdinglich. Wertvolle Unterstützung geben dabei die Spezialisten für Smart Meter-Rollout, Gateway-Administration und Messstellenbetrieb bei der VOLTARIS. „et“ sprach mit den beiden Geschäftsführern über die Ausgangsbasis und Perspektiven für den Rollout und die Rolle des Ganzen für die Digitalisierung.

>>> pdf-Download: Intelligentes Messwesen: Rollout und Rolle in der Digitalisierung

FNN Hinweis: Basiszähler / moderne Messeinrichtung

FNN FAQ Basiszähler – moderne Messeinrichtung, Juli 2017

Resiliente Polynetze

Marcus Hörhammer in 50,2, das Magazin für intelligente Stromnetze, Juli 2017

Ein innovatives Mess- und Steuerkonzept liefert im Bundesforschungsprojekt PolyEnergyNet wichtige Grundlagen für den robusten Netzbetrieb.

>> pdf Download Fachbeitrag „Resiliente Polynetze“, 50,2 Das Magazin für intelligente Stromnetze

Ziel ist der schnelle Technologiewechsel

Peter Zayer in 50,2, das Magazin für intelligente Stromnetze, Juli 2017

Energieerzeugung und Verbrauch besser zu vernetzen, war und ist eine der wesentlichen Zielsetzungen, die durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende erreicht werden sollen. Dazu spielen neben der Erfassung von Verbrauchs- und Einspeisedaten, auch die Steuerung von EEG-Anlagen sowie das Lastmanagement eine nicht unerhebliche Rolle – technisch realisiert durch die sogenannte Steuerbox. Einige Hersteller haben bereits Lösungen entwickelt, doch viele potenzielle Anwender scheinen noch zu zögern. Peter Zayer, Geschäftsführer von VOLTARIS und Vorsitzender des Lenkungskreises Zähl- und Messwesen im VDE|FNN, erläutert im Gespräch mit 50,2 die Hintergründe und Perspektiven.

>>> pdf Download: „Ziel ist der schnelle Technologiewechsel“,  Interview mit Peter Zayer  

Smart-Meter-Rollout: Wie sag ich’s meinem Kunden?

Simone Käfer in ew, Magazin für Energiewirtschaft, Ausgabe Mai 2017

Die Digitalisierung ist fester Bestandteil des Arbeits- und Privatlebens geworden. Jetzt kommt sie auch beim Stromzähler an. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Energiewirtschaft mit dem Smart-Meter-Rollout. Technische Voraussetzungen und Anforderungen an Systeme und Prozesse sind den Stadtwerken größtenteils bekannt. Doch nun müssen auch die Kunden ins Boot geholt werden. Die Informationspflichten machen den Rollout für Netzbetreiber und Energieversorger erst richtig spannend. Wie reagiert der Kunde auf den verpflichtenden Zählertausch? Eine gut durchdachte und nachhaltige Kommunikationsstrategie mit dem Ziel, die Kunden emotional beim Rollout mitzunehmen, ist unerlässlich und für den Erfolg entscheidend.

>>> pdf Download „Smart Meter Rollout: Wie sag ich’s meinem Kunden“?

Moderne Messeinrichtungen für Deutschland

Peter Zayer in netzpraxis, Ausgabe Mai 2017

Basiszähler nach den Standards des Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN)

Durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und insbesondere durch das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) vom 29. August 2016 wird der politische Wille klar umgesetzt: Die nachhaltige Modernisierung der Zählerinfrastruktur, aber kein genereller Rollout der intelligenten Messsysteme (iMSys). Dabei kommt der modernen Messeinrichtung (mME) eine zentrale Bedeutung zu: Bis zum Jahr 2032 sollen alle Zählpunkte in Deutschland zumindest mit den neuen elektronischen Standardzählern ausgestattet werden.

>>> pdf Download „Moderne Messeinrichtungen für Deutschland“

Handbuch Elektrizitätsmesstechnik, 3. Auflage

Dr. Michael Arzberger, Martin Kahmann, Peter Zayer (Hrg.)

Das Grundlagenwerk für die Fachleute des modernen Mess- und Zählwesens

Das Handbuch Elektrizitätsmesstechnik gibt einen praxisbezogenen aktuellen Überblick über die Technik der Elektrizitätsmessgeräte (Zähler, Messsysteme, Wandler) und deren Zusatzgeräte und beschreibt deren Prüfung, lnstallation und Betrieb.
In dem umfangreichen Fachbuch sind alle wichtigen Fachthemen berücksichtigt – zum Beispiel informiert das Handbuch über die Technik der aktuellen und zukünftigen elektronischen Zähler , die Datenerfassung, Datenbearbeitung, und Datenweitergabe oder stellt die Normen und die eichrechtlichen Vorschriften vor.

>>> Weitere Informationen und Bestellung…

Steuerbox, Intelligente Messsysteme, Messstellenbetrieb, VOLTARIS

Auf dem Weg zum Smart Grid: Steuern über das intelligente Messsystem

Fachbeitrag von Peter Zayer in der et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Mai 2017

Mit den intelligenten Messsystemen wird eine neue, sichere Kommunikationsinfrastruktur für das Stromversorgungssystem geschaffen. Wesentlich für die Funktionsweise der intelligenten Messsysteme sind die Mindestanforderungen an Datenschutz und Datensicherheit, insbesondere die Schutzprofile und die Technischen Richtlinien  des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Im Fachbeitrag in der aktuellen et – Energiewirtschaftliche Tagesfragen –  erläutert VOLTARIS Geschäftsführer Peter Zayer u.a. die Systemarchitektur, die zentrale Bedeutung des sicheren Steuerns, den aktuellen Stand der Geräte-Entwicklung und gibt einen Ausblick zur stufenweise Weiterentwicklung der FNN-Steuerbox.

>>> Fachbeitrag zum pdf-Download

>>> Fachbeitrag auf et-energie-online

Intelligente Messsysteme als Schnittstelle zum Kunden im Smart Grid und Smart Market

Erschienen in: Herausforderung Utility 4.0, Springer Verlag, Februar 2017

Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende ist verabschiedet. Ab 2017 sind moderne Messeinrichtungen (mME) und intelligente Messsysteme (iMSys) zu verbauen und zu betreiben. Der „deutsche Weg“ für die Einführung von Smart Metern sieht einen stufenweisen Rollout sowie ein Höchstmaß an Informations‐ und Datensicherheit vor. Dabei spielen iMSys und mME eine wichtige Rolle bei der Neugestaltung der intelligenten Netze (Smart Grids) und des neuen Marktmodells (Smart Market).

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den neuen Gesetzen, den Marktrollen und ihren Aufgaben, Datenschutz und Datensicherheit, dem iMSys als sichere Lösung, dem sicheren Betrieb von Smart Meter Gateways, Smart Grid – Smart Market, dem Zusammenspiel zwischen reguliertem Bereich und Markt, den Einsatzbereichen der iMSys sowie den Auswirkungen auf Prozesse und Systeme und gibt Handlungsempfehlungen.

>>> weitere Informationen und Bestellmöglichkeit

  • Presse
  • Publikationen
  • Downloads
  • Glossar
  • VOLTARIS Webshop
  • Webshop EEG-Einspeisemanagement
  • Portal für EDM-Kunden
  • Downloads Anwendergemeinschaft
  • Planungs-Analyse-Tool

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Streitbeilegung
  • Facebook
  • Lösungen
  • Marktrollen
  • Unternehmen
  • Forschungsprojekte
  • Service
  • Aktuelles
  • Kontakt
Nach oben scrollen