VOLTARIS gewinnt vier weitere Stadtwerke-Partner für den iMSB und die Gateway-Administration

Mit den Elektrizitätsnetzen Allgäu, den Stadtwerken Lindau (B) sowie den Elektrizitätsgenossenschaften Schlachters und Röthenbach haben sich vier weitere Stadtwerke für VOLTARIS entschieden. Die Anwendergemeinschaft Messsystem vergrößert sich damit auf 40 Mitglieder und das Dienstleistungsgeschäft wird nach Bayern ausgeweitet. VOLTARIS hat bei der gemeinsamen Ausschreibung der vier Stadtwerke mit einem attraktiven Preismodell und dem umfassenden Produktportfolio überzeugt. Nur wenige Anbieter können alle Kernprozesse des intelligenten Messstellenbetriebs sowohl für den grundzuständigen als auch für den wettbewerblichen Messstellenbetreiber aus einer Hand abdecken

Für die vier neuen Partner mit insgesamt rund 50.000 Zählpunkten – darunter knapp 7.500 intelligente Messsysteme – wird VOLTARIS künftig den intelligenten Messstellenbetrieb inklusive Gerätemanagement, Gateway-Administration, WAN-Kommunikation und Messdatenaufbereitung übernehmen. Die vier Stadtwerke  arbeiten von Anfang an aktiv in der Anwendergemeinschaft mit, steigen damit gleich in die Umsetzung der neuen Prozesse des intelligenten Messstellenbetriebs ein und profitieren von den bisherigen Rollout-Erfahrungen.

Übergang in den Regelbetrieb bereits Mitte des Jahres

In den nächsten Wochen werden die VOLTARIS Projektleiter mit den neuen Stadtwerke-Partnern aktiv die Prozessumsetzung starten, um bereits Mitte des Jahres in den Regelbetrieb überzugehen. Schon Ende Januar wurden die Montage- und Logistikmitarbeiter zu berechtigten Personen der sicheren Lieferkette (SiLKe) für die Smart Meter Gateways geschult. Für die SiLKe-Schulungen hat VOLTARIS – nach dem erfolgreichen hybriden Schulungskonzept im Herbst – nun ein komplett digitales Schulungskonzept entwickelt.