Autonome AI für zellulare Energiesysteme mit zunehmender Flexibilität durch Sektorkopplung und verteilte Speicher
Das Verbundvorhaben AI-flex beschäftigt sich mit der Entwicklung von autonomen AI-basierten Zelloptimierern für das Management von Flexibilisierungsoptionen aus Sicht der Energiezelle.
Mittelfristig soll dabei ein europaweites, zellulares Energiesystem entstehen, wodurch ein höherer Anteil erneuerbarer Energie in die Energienetze fließen kann.
Das Projektkonsortium besteht aus vier deutschen und zwei österreichischen Partnern. Als Forschungspartner sind die FH Bielefeld, die TU Kaiserslautern, die TU Wien und das Austrian Institute of Technology beteiligt.
Der Förderzeitraum läuft vom 01.06.2022 bis zum 31.05.2025.
VOLTARIS ist im Teilprojekt Smart Metering im Kontext zellularer Energienetze zuständig für die Optimierung und Verfügbarkeit der realen Messdaten aus den Netzen. Dazu gehören
- die Messdatengewinnung und -bereitstellung,
- der Betrieb und die Überwachung der relevanten Backendsysteme des intelligenten Messstellenbetriebs,
- die Überwachung der Lasten innerhalb des Energiesystems mit intelligenten Messsystemen sowie,
- die Evaluation und Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle im Kontext eines zellularen Energiesystems.
Die gewonnenen Forschungsergebnisse nutzt VOLATRIS zur Umsetzung neuer Geschäftsmodelle für das CLS-Management, die intelligente Steuerung, das Mehrspartenmetering und das Submetering.