Automatisierte Heizkostenabrechnung für die Wohnungswirtschaft
Spätestens seit ab dem 1. Januar 2021 der Gebäudeeigentümer als Anschlussnehmer den Messstellenbetreiber frei wählen kann und Bündelangebote nach § 6 MsbG platziert werden können, ist Submetering zu einem essenziellen neuen Geschäftsfeld für Stadtwerke geworden, denn damit können attraktive weitere Marktfelder erschlossen werden – zum Beispiel durch die Fernauslesung und Abrechnung von Heizkosten in größeren Immobilien.
Mit der intelligenten Messinfrastruktur können die Zählerdaten von Gas-, Wasser- und Wärmezählern automatisiert erfasst werden. Das Submetering ermöglicht es nun, auch Untermessungen durchführen und beispielsweise die Zählerdaten von Wohnungsstrom- und Wohnungswasserzählern oder Heizkostenverteilern zu messen. Mit diesen erfassten Daten lassen sich dann z. B. auch wohnungsweise Abrechnungen der Energiekosten in großen Immobilien realisieren.
Die Vorteile für Wohnungswirtschaft und Immobilienverwalter liegen dabei auf der Hand: Sie erhalten alle Leistungen von ihrem Stadtwerk aus einer Hand – vom Energiebezug über den Messstellenbetrieb bis hin zur Abrechnung. Durch die Präzision der intelligenten Messsysteme (iMSys) steigt die Qualität der Abrechnungen. Zudem stehen die Abrechnungsdaten zu jedem beliebigen Stichtag zur Verfügung – ein großer Vorteil beispielsweise bei Mieterwechsel.
Stadtwerke haben hier mit unseren Submetering-Dienstleistungen beste Marktchancen. Durch die jahrelange Erfahrung im Messstellenbetrieb für Strom und Gas, den Zugriff auf die Zähler und die bereits bestehenden Geschäftsbeziehungen mit der Wohnungswirtschaft verfügen die regionalen Versorger zudem über einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
In Zusammenarbeit mit starken Partnern bieten wir Ihnen passende White-Label-Produkte an, mit denen Sie direkt in den Submetering-Markt einsteigen können. Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen und erschließen Sie sich ein attraktives, zukunftsträchtiges Geschäftsfeld!